förderdatenbank go digital
Förderdatenbank Förderprogramme zur "Digitalisierung" Digital Jetzt: Neues Förderprogramm für die Digitalisierung des Mittelstands [12.08.2020] Das BMWi-Förderprogramm "Digital Jetzt" bietet kleinen und mittleren Unternehmen nun die Möglichkeit, die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen zu können. Time to Move 2021: Information events about European opportunities in around 30 countries. Dabei ist es unerheblich, ob es sich bei den Unternehmen um solche mit inländischen oder ausländischen Eigentümern handelt (Ausnahme: Öffentliche Beteiligungsgesellschaften, Risikokapitalgesellschaften und institutionelle Anleger – soweit von Letzteren weder einzeln noch gemeinsam eine Kontrolle ausgeübt wird). Letztlich soll dies im gleichnamigen Modul „Digitalisierte Geschäftsprozesse” aufgegriffen werden. 7.4 Die Dokumentation der Leistungserbringung (Verwendungsnachweis) ist innerhalb von vier Wochen nach Abschluss des Projekts auf einem von der Bewilligungsbehörde bereitgestellten Formblatt zu erbringen. Welche Qualitätsansprüche werden an das Beratungsunternehmen gestellt? Weitere Fragen und Antworten zum go-digital Förderprogramm. Wie finde ich meine Kundennummer? Mit der Förderdatenbank des Bundes im Internet gibt die Bundesregierung einen vollständigen und aktuellen Überblick über die ... Mit der Digitalisierungsprämie Plus werden konkrete Projekte zur Einführung neuer digitaler Lösungen sowie zur Verbesserung der IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gefördert. Der Einsatz des sachverständigen Dritten ist bei der Antragstellung detailliert anzuzeigen und klar zur Leistung und Kosten des autorisierten Beratungsunternehmens abzugrenzen. Ladeinfrastruktur Elektro- und Hybridfahrzeuge Photovoltalk Solarthermie Energieeffizienz Bauen und Erneuen. Mittelstand digitalisieren. 2.1 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gewährt Zuwendungen nach Maßgabe dieser Richtlinie und der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zu den §§ 23, 44 der Bundeshaushaltsordnung (BHO). Die interaktive Beraterlandkarte ermöglicht eine schnelle Online-Suche nach passenden Beraterinnen und Beratern in der Region. Dieses Modellvorhaben ist abgeschlossen. Förderung von externen Beratungsleistungen. Förderung von Klimaschutz-Investitionen inkl. Mit Hilfe dieses Moduls sollen die Arbeitsabläufe im Unternehmen möglichst durchgängig durch Einführung sicherer elektronischer und mobiler Prozesse digitalisiert werden. Einführung von e-Business-Software-Lösungen für Gesamt- oder Teilprozesse des Unternehmens einschließlich ihrer möglichst sicheren Abwicklung im Unternehmen oder zwischen Unternehmen und Kunden bzw. Es richtet sich an KMU und Handwerksbetriebe mit weniger als 100 Mitarbeitern und unter 20 Millionen Euro Bilanzsumme. Förderung leicht gemacht: Das Programm "go-digital", 25.08.2020 c) Vorprüfung des notwendigen technischen und organisatorischen Grades der empfohlenen Maßnahmen mit Berücksichtigung der Bedeutung der firmeninternen Informationen auf dem Markt. Im Buch gefunden – Seite iMatthias Vogelgesang M.A. ist Leiter der ABT bei der WFK mbH und Geschäftsführer der PGA mbH sowie der VWA Kaiserslautern. Ebenso ist er Lehrbeauftragter an zahlreichen Universitäten und Hochschulen. Internships. Trotz steigender Schäden durch Hackerangriffe auf Produktionsprozesse, Datenverlust oder den Ausfall der IT-Infrastruktur verfügt eine Vielzahl von KMU nicht über ausreichende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen. Es wird ein Beratertagessatz von maximal 1.100 Euro (ohne Umsatzsteuer) mit 50 Prozent gefördert. - Förderprogramm „go-digital“ Das BMWi unterstützt mit dem Förderprogramm „go-digital“ die fachliche Beratung sowie Begleitung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Auf- bzw. ... "Digitale Markterschließung" und "Digitalisierte Geschäftsprozesse" richtet sich "go-digital" gezielt an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und an das Handwerk. Ansonsten muss die Beratung durch einen sachverständigen Dritten (ein für IT-Sicherheit autorisiertes Beratungsunternehmen oder eine Forschungseinrichtung) realisiert werden. c) Bankbeleg über den Zahlungseingang der Eigenleistung des begünstigten Unternehmens. Es erhält einen „Digital Jetzt“-Zuschuss in Höhe von 40% der Kosten, also 24.000 Euro. 1 Zuwendungszweck. - Mittelstand digitalisieren, Publikation: 1407/2013 der Kommission vom 18. Nach erfolgter Prüfung des Verwendungsnachweises wird dem Beratungsunternehmen der Zuschuss ausgezahlt und dem geförderten KMU eine entsprechende De-minimis-Bescheinigung ausgestellt. Die fachliche Expertise ist durch mindestens drei Referenzprojekte pro beantragtem Modul, die nicht länger als drei Jahre zurückliegen, nachzuweisen. Und so geht es weiter. Die Beratungsleistung ist grundsätzlich vollumfänglich vom autorisierten Beratungsunternehmen auszuführen. Ausschließlich autorisierte Beratungsunternehmen sind Zuwendungsempfänger. 7.7 Der Bundesrechnungshof und seine Prüfungsämter sind berechtigt, beim Zuwendungsempfänger, den begünstigten Unternehmen und einbezogenen Dritten gemäß den §§ 91, 100 BHO zu prüfen. eine Mio. So hat das ständige Suchen ein Ende. Arbeitsschritte, Arbeitspakete und deren Zeitbedarf. 07. So lernen Sie DEGA GALABAU digital und gedruckt kennen. Mit Hilfe einer Suchfunk-tion kann das aktuelle Förderangebot nach Förderungen für das eigene Vor- haben durchsucht werden. Einen Gesamtüberblick über Fördergeber von Land, Bund und EU bietet die Förderdatenbank auf der … 7.8 Für das Zuwendungsverfahren gelten auch die Vorschriften des Strafgesetzbuchs (StGB) und des Subventionsgesetzes (SubvG). In die Analyse ist die wirtschaftliche Lage des Unternehmens einzubeziehen und die Marktsituation zu berücksichtigen. Bedürfnisse von Kunden wie Benutzerfreundlichkeit, aktuelle Zahlungsverfahren und Kundenservice sowie die rechtlichen Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit im Unternehmen sind zu berücksichtigen. Auch für KMU und das Handwerk lohnt es sich, diese Abläufe zumindest teilweise elektronisch zu gestalten oder gar in ihrer Gesamtheit zu digitalisieren. (ABl. Cloud Computing erlaubt die Bereitstellung und Nutzung von IT-Infrastruktur, von Plattformen und von Anwendungen aller Art als im Web elektronisch verfügbare Dienste. Beratertagessatz und Sachverständigentagessatz können sich unterscheiden. Go Digital ist ein Förderprogramm zur Unterstützung von erforderlichen Beraterleistungen zur digitale Transformation. Risiko- und Sicherheitsanalyse (Bewertung von Bedrohungen und möglichen Schwachstellen) der bestehenden oder neu geplanten betrieblichen IKT-Infrastruktur, Maßnahmen zur Initiierung/Optimierung von betrieblichen IT-Sicherheitsmanagementsystemen, Entwicklung einer unternehmensspezifischen Online-Marketing-Strategie, Aufbau einer professionellen Internetpräsenz zur Vermarktung, Einführung eines eigenen Online-Shops oder Nutzung externer Auktions-, Verkaufs- oder Dienstleistungsplattformen, sowie auch Social-Media-Tools, Website-Monitoring und Content-Marketing, nachgeordnete Geschäftsprozesse eines Online-Shops, wie bspw. Anforderungsrichtlinien / Leitfäden. Das Lexikon erklärt alle wesentlichen Begriffe der Energietechnik in rund 4000 Stichwörtern. Die Beiträge sind verständlich geschrieben, übersichtlich gegliedert und enthalten zahlreiche Querverweise sowie ergänzende Literaturangaben. Zum Verhältnis von „Digital Jetzt“ zum Förderprogramm „go-digital“ siehe gesonderte Frage. - Fördermodell Beratung Praxisbeispiele FAQ Kontakt Dokumente Newsletter ... können Sie auf der Webseite der Förderdatenbank recherchieren. Alle für das Förderprogramm "go-digital" autorisierten Beratungsunternehmen werden in der interaktiven Beraterlandkarte veröffentlicht. Hier geht es speziell um die Digitalisierung. Das Buch analysiert Kernaspekte solcher Prozesse aus gesundheitsökonomischer Perspektive. Dies beinhaltet zum einen die Generierung und Synthese von Evidenz zu Kosten und Effekten neuer Interventionen. Wie oft kann ein Förderantrag für ein Unternehmen gestellt werden? Ihre in Anspruch genommenen Beratungen müssen den Anforderungen der Module entsprechen und von einem der autorisierten Beratungsunternehmen durchgeführt werden. Ãffnet PDF "Infokarte "go-digital" für Berater" in neuem Fenster. Die zunehmende Digitalisierung des gesamten Geschäftsalltags ist aktuell eine der gröÃten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und das Handwerk. Investitionen zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen und zur Verbesserung der IT-Sicherheit. Test-Abo bestellen und sofortigen Zugang erhalten. Das BMWi benennt die beauftragte Stelle. Tel. 2.9 Die Förderung kann in begrenztem Umfang Unterweisungen und Schulungen von Personal zu dem Thema des geförderten Vorhabens beinhalten. Mittelständische Betriebe . In Abhängigkeit vom Wissens-, Erfahrungs- und Umsetzungsstand innerhalb des begünstigten Unternehmens, können beispielsweise folgende detaillierte Leistungen Gegenstand der Beratung und Umsetzung der Maßnahmen für folgende Geschäftsvorgänge sein: Versand- und Retourenmanagement, Logistik, Lagerhaltung, elektronische Zahlungsverfahren etc. Diese ist in der Vorhabenbeschreibung einzuplanen und im Verwendungsnachweis nachzuweisen. Infokarte "go-digital" für Berater. Bei kleinen und mittleren Unternehmen und im Handwerk bestand … Wir sind ein Labor, das vor allem Trinkwasser analysiert. Grants. Eine zusätzliche Beratungsleistung in einem oder in beiden Nebenmodulen können Sie mit insgesamt bis zu 10 Beratertagen in Anspruch nehmen. Die Hinzuziehung eines Dritten dient dabei nicht der schlichten Erhöhung der förderfähigen Beratungstage insgesamt. Bei der Förderung wird keine Unterscheidung zwischen den Fördergebietsklassen vorgenommen. Um sich im Wettbewerb nachhaltig behaupten zu können, ist es jedoch wichtig, die Digitalisierung in allen Geschäftsprozessen im Unternehmen fest zu etablieren. Im Falle der Hinzuziehung eines sachverständigen Dritten, ist dieser zu benennen und dessen geplante Beratungsleistung aufzuführen. Dezember 2021 befristet. Geschrieben am 31.5.2021 von . Der Mittelstand darf hier nicht den Anschluss an nationale und internationale Wettbewerber verlieren. Hier erhalten Sie einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union: Nutzen Sie die Suchfunktion und durchforsten Sie das aktuelle Förderangebot – passgenau für Ihr Vorhaben. IGF, INNO-KOM, Wipano) und für den marktnahen Bereich (z.B. Richtlinie zum Förderprogramm „go-digital”. Mit dem Antrag zu erbringende Nachweise und Unterlagen: a) Kopie Handelsregistereintrag, Gewerbeanmeldung o.Ä. die Warenbereitstellung und Zahlungsverfahren, bis zu vier Beratertage für eine Potenzialanalyse und Grobkonzeptionierung, bis zu sechs Beratertage für sachverständige Dritte in der Umsetzungsphase, sowie zwei Beratertage für IT-Sicherheit*. FAQ Die Laufzeit eines Beratungsprojekts soll 6 Monate nicht übersteigen. Das Programm „go-digital“ unterstützt kleinere Mittelständler bei der digitalen Transformation. Zum aktuellen Zeitpunkt liegen jedoch noch keine Informationen hinsichtlich einer Weiterführung der Richtlinie oder etwaiger Änderungen vor. förderdatenbank go digital. Im Förderprogramm go-digital wird die Beratungsleistung an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (KMU) einschließlich des Handwerks mit technologischem Potenzial, die. Im Buch gefundenImmer mehr Fachkräfte bilden sich über den IHK-Abschluss "Wirtschaftsfachwirt" weiter. Participating. Insbesondere die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Handwerkbetriebe verfügen – im Gegensatz zu den größeren Unternehmen – nur über geringere finanzielle, organisatorische und personelle Ressourcen. Euro haben. Artikel Sie steht sowohl für Privatpersonen als auch für … Häufig gestellte Fragen zum Förderprogramm "go-digital". 1.1 Die zunehmende Digitalisierung des gesamten Geschäftsalltags stellt aktuell eine der wichtigsten Herausforderungen für Unternehmen dar. mit. Mit dem Modellprogramm zur Einbindung vo… 1.3. 3 Zuwendungsempfänger . Nachweis einer ausreichenden wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit: Beratungsunternehmen sollen nicht mehr als 30% ihres Vorjahresumsatzes über Zuwendungen aus go-digital realisieren. 6.2.4 Bei Bedarf kann eine zusätzliche Beratungsleistung in einem oder in beiden Nebenmodul(en) mit insgesamt bis zu zehn Beratertagen erfolgen. Die Leistung des sachverständigen Dritten muss nach Beendigung der Beratung im Sachbericht des Verwendungsnachweises ausgewiesen und beschrieben werden. Kern des Programms waren auch im ersten Durchlauf drei Module: "IT-Sicherheit", "Internet-Marketing" und "digitalisierte Geschäftsprozesse". Der Staat übernimmt bis zu 50 Prozent der Beratungskosten, die im Rahmen der Digitalisierung von Geschäftsprozessen anfallen. Publikation Es wurde vom BMBF unter dem Förderkennzeichen 13GW0159A für die Tech2go Mobile Systems GmbH mit einer Summe von … Video Das autorisierte Beratungsunternehmen muss die für das zu beratene Unternehmen beste und günstigste Lösung finden und anbieten. Im Buch gefunden – Seite 185BMWi- Innovationsgutscheine (go-Inno). Funding. Förderdatenbank. URl: ht tp://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/ ... Frage. Die Förderung beträgt 50 % von 15.000 Euro = 7.500 Euro. Juli 2017. Gleicher Maximaltagessatz gilt auch bei der Hinzuziehung von sachverständigen Dritten. Die Förderung umfasst die Konzeptionierung und die Umsetzung notwendiger Maßnahmen im Unternehmen. Gefördert werden die Themen: IT-Sicherheit, Digitale Markterschließung und digitale Geschäftsprozesse. b) Wenn erforderlich, Ermittlung eines geeigneten sachverständigen Dritten für die Beseitigung der festgestellten Defizite bei Hard- und Software unter Berücksichtigung von existierenden Systemen sowie die Vorbereitung einer entsprechenden Kooperation mit begünstigtem Unternehmen, inkl. Sie sind nicht nur für die Antragstellung und die Beratungsleistung selbst zuständig, sondern auch für die Abrechnung und die Verwendungsnachweisprüfung. Go Digital Andere Nachhaltigkeit. Die Förderung der Beratungsleistungen stellt für die begünstigten Unternehmen eine Beihilfe nach den Vorschriften der Europäischen Union (EU) dar, die im Rahmen des „De-minimis”-Verfahrens abgewickelt wird. Ziel des Förderprogramms ist es daher, KMU und Handwerk bei der Entwicklung und Realisierung von ganzheitlichen IT-Geschäftskonzepten und den erforderlichen organisatorischen Maßnahmen zu unterstützen, damit sie mit den technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in den Bereichen Erhöhung des Sicherheitsbedarfs bei steigender digitaler Vernetzung, Online-Vertrieb und wachsende Digitalisierung der Geschäftsprozesse Schritt halten können. In den Modulen „Digitale Markterschließung“ (vormals Internet-Marketing) und „Digitalisierte Geschäftsprozesse“ sind zwingend zwei Beratertage für IT-Sicherheit vorzusehen. Neues wagen, Zukunft sichern. Die Autorisierung und Veröffentlichung neuer Beratungsunternehmen erfolgt kontinuierlich. Diese beantragen die Förderung für das begünstigte Unternehmen. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch, da die Nutzung dieser Website die Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen voraussetzt. Neben der Entwicklung einer unternehmensspezifischen Online-Marketing-Strategie sollen die dort entwickelten Maßnahmen begleitend durch einen Berater umgesetzt werden. Links. förderdatenbank go digital . 4. 3. Nach Ablauf eines Jahres, nachdem Ihre geförderte Beratungsleistung beendet wurde, können Sie eine erneute Förderung beantragen. Go-Digital. 100 %-ige Gesellschafterin ist eine GmbH mit über 50 Kommunen und Stadtwerken als Gesellschafter. d) Erstellung eines groben Realisierungskonzepts anhand der oben genannten Informationen und unter Einbeziehung der notwendigen betriebswirtschaftlichen Aspekte. Forstwitschaft Landwirtschaft Rentenbamk Existenzgründung. 2.7 Das Förderprogramm deckt in Form der oben genannten Module die drei wesentlichen Themenfelder ab, die aktuell im Zuge der Digitalisierung der Wirtschaft als Basis für KMU und Handwerk angesehen werden. Das Beratungsunternehmen („Zuwendungsempfänger”) ist nicht Begünstigter der De-minimis-Förderung, sondern beantragt nur für das jeweilige begünstigte Unternehmen die diesem zustehende De-minimis-Förderung. Die digitale Transformation trifft alle Branchen und Geschäftsbereiche. Publikation 07.10.2021. Hier geht es speziell um die Digitalisierung. 3. a) Fachliches Erstgespräch zur Analyse des jeweils vorhandenen IT-Sicherheitsniveaus/Stands der Digitalen Markterschließung/Grads der Digitalisierung der Geschäftsprozesse einschließlich einer kurzen Beschreibung des Ist-Zustands. Geschäftspartnern. Publikation Auch wenn es eine sinnvolle Investition in die Zukunft ist, kann nicht jedes Unternehmen einfach mal 20.000 Euro investieren. Ein autorisiertes Beratungsunternehmen und ein interessiertes Unternehmen stimmen ein mögliches Förderprojekt ab. Doch seien wir ehrlich – ein bisschen Geld müssen Sie dafür in die Hand nehmen. Förderdatenbank Erstellung itb AO Modulkürzel IM Foerderdatenbank Seite 1 von 3 Datum 18.03.2020 Die Bundesregierung sowie die Landesministerien stellen über Förderprogramme für Innovationsprojekte finanzielle Mittel bereit. Das Förderprogramm go-digital fördert gezielte Beratungs- und Umsetzungsleistungen durch autorisierte Beratungsunternehmen in den Modulen „Digitale Geschäftsprozesse“, „Digitale Markterschließung“ und „IT-Sicherheit“ in rechtlich selbständigen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (KMU) einschließlich des Handwerks mit technologischem Potenzial. Falls das bei Ihnen nicht der Fall ist: Sprechen Sie mit einem Berater über andere Fördermöglichkeiten. Hierfür kann bei Bedarf ein sachverständiger Dritter einbezogen werden. Publikation Die Hinzuziehung Dritter und der von ihnen zu erbringende Leistungsumfang sind bereits im Zuge der Vorhabenbeschreibung (Projektantrag) detailliert anzuzeigen und müssen klar abgrenzbar zur Leistung des Beratungsunternehmens (Zuwendungsempfänger) sein. Welche Unternehmen können im Förderprogramm go-digital beraten werden? Im Buch gefunden – Seite iv-Kfm. Frank Manfrahs ist freier Berater, Dienstleister, Trainer und Dozent für Citymanagement und beschäftigt sich seit nahezu zwei Jahrzehnten mit dem Thema „Belebung von Innenstädten“. CFOs sind verantwortlich für eine Nachhaltige Unternehmensführung. Die digitale Transformation betrifft alle Branchen und Geschäftsbereiche. Mittelstand digitalisieren, Publikation: Infos zu Go-digital Alle aktuellen Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union können Sie in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie einsehen. Was genau kann im Modul 3 „Digitalisierte Geschäftsprozesse“ gefördert werden? 13.05.2019 Ob Infrastruktur, Mobilität oder Digitales: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt vor Ort mit zahlreichen Förderprogrammen. für einen erhöhten Beratertagessatz oder zusätzliche Beratertage sind vom begünstigten Unternehmen als zusätzliche Eigenbeteiligung aufzubringen. Ein modularer Aufbau soll hierbei die einzelnen Bereiche für kleine Unternehmen übersichtlicher gestalten. Go Digital ist eine Förderung, die neu ins Leben gerufen wurde. 5.6 Eine Zuwendung wird nicht gewährt, wenn. Exist, Invest), für den Kompetenzaufbau (z.B. förderdatenbank go digital. Förderdatenbank: Erfahren Sie hier alle Informationen über das Fördermittel Export Bavaria 3.0 – Go International » weiterlesen Mittelständisches Messeprogramm Förderdatenbank : Erfahren Sie hier alle Informationen über das Fördermittel … go-digital ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, das auf zweierlei Arten KMU unterstützt. 100 %-ige Gesellschafterin ist eine GmbH mit über 50 Kommunen und Stadtwerken als Gesellschafter. Entscheidend für jede Förderung ist immer, ob man auch in die richtige „Kategorie“ fällt. L 352 vom 24.12.2013, S 1)). 5.4 Die vertragsgemäße Erbringung der Leistung durch das Beratungsunternehmen ist vom begünstigten Unternehmen auf dem Verwendungsnachweis schriftlich zu bestätigen. die Warenbereitstellung und Zahlungsverfahren. 1.1 Die zunehmende Digitalisierung des gesamten Geschäftsalltags stellt aktuell eine der wichtigsten Herausforderungen für Unternehmen dar. b) Beratungen, die ausschließlich im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen seitens des Beraters an das KMU stehen. Heute endet das Förderprojekt "Verbundprojekt: Digitales Expertensystem zur Behandlungsoptimierung im Rettungsdienst und der Notfallmedizin (EPCR Online Inspires) - Teilvorhaben: Konzeption Spezifikation / Software-Entwicklung/ Integration". Praxiswirksam bietet das Programm Beratungsleistungen, um mit den technologischen und … Links. Förderdatenbank - Förderprogramme - Digital jetz . Und Customer Relationship Management (CRM)-Systeme spielen insbesondere im Marketing, Verkauf und Service bei der Kundengewinnung und -bindung eine wichtige Rolle. Gelten wir als KMU i.S.d. Sie haben Fragen oder Vorschläge für weitere Förderungen? 1363862) Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Förderdatenbank ins Netz gestellt. Die Förderquote des Förderprogrammes liegt bei 50 Prozent auf die Netto-Ausgaben. go-digital Sie wollen Ihre Prozesse digitalisieren? Die begünstigten Unternehmen sollten nach Abschluss des geförderten Projekts in der Lage sein, zukünftig die grundlegend erforderlichen IT-Sicherheitsmaßnahmen selbstständig zu betreiben. förderdatenbank go digital. Digitalisierung. Damit der Mittelstand die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt das BMWi kleine und mittlere Unternehmen mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Dies soll letztlich zum Erhalt und gegebenenfalls zur Schaffung von Arbeitsplätzen führen. Damit der Mittelstand die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt das BMWi kleine und mittlere Unternehmen mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Unrichtige, unvollständige oder unterlassene Angaben über subventionserhebliche Tatsachen können zu einer Strafbarkeit wegen Subventionsbetrugs gemäß § 264 StGB führen. Emilie Linder. (dbv) in Kooperation mit der Stiftung Digitale Chancen im Rahmen von „Kultur macht stark. Öffnet PDF "Die Zahlungen zu … Bei der De-minimis-Regelung darf der Gesamtbetrag der einem Unternehmen von einem Mitgliedstaat der EU gewährten De-minimis-Beihilfen innerhalb eines fließenden Zeitraums von drei Steuerjahren den Betrag von 200.000 Euro nicht überschreiten. Die Wirksamkeit des Programms wird derzeit durch eine Evaluation ermittelt und soll die Weichen für eine mögliche Fortführung stellen. Es muss somit 36.000 Euro selbst aufbringen; dieser Betrag kann über ein Kredit- oder Beteiligungsprogramm gefördert werden. Welches Ziel wird verfolgt? Wie finde ich als interessiertes Unternehmen ein autorisiertes Beratungsunternehmen? Darüber hinaus ist der Zuwendungsgeber berechtigt, dem Bundesrechnungshof und dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages im Einzelfall den Beratungsvertrag und die wesentlichen Inhalte der Beratungsleistung und deren Ergebnisse offenzulegen, sofern der Bundesrechnungshof und/oder der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages dies beantragt. b) über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet worden ist. Praxiswirksam bietet das Programm Beratungsleistungen, um mit den technologischen und gesellschaftlichen … Diese Bestätigung sowie ein Bankbeleg über den Zahlungseingang der Eigenbeteiligung des begünstigten Unternehmens aus der durchgeführten Beratung sind Voraussetzung für die Auszahlung der Förderung an das Beratungsunternehmen. Weiterführende Informationen. Mit der Benutzung der Website erkennen Sie diese als verbindlich an. Die Beratungsleistung ist grundsätzlich vollumfänglich vom autorisierten Beratungsunternehmen auszuführen. Wenn Sie sich für eines der 3 Module entschieden haben, muss dieses den Schwerpunkt der Beratung bilden, mindestens aber zu 51 Prozent. Sind dem Beratungsunternehmen das zu beratende Unternehmen und das geplante Vorhaben bereits bekannt, so können die Erarbeitung eines Realisierungskonzeptes und/oder das Projektmanagement ohne vorherige Durchführung einer Potenzialanalyse erfolgen. 29.04.2019 Wie viele Beratertage können in welcher Kombination der Module gefördert werden? Der Verwendungsnachweis besteht aus einem zahlenmäßigen Nachweis und einem Sachbericht (siehe Nummer 6.2.1 der ANBest-P), der insbesondere einen Vergleich der geplanten und realisierten Beratungsleistungen ermöglicht (Soll-/Ist-Vergleich). In begründeten Ausnahmefällen kann in begrenztem Umfang die Hinzuziehung eines sachverständigen Dritten beantragt werden. 5.5 Die Gesamtverantwortung für das jeweilige Projekt verbleibt beim Beratungsunternehmen. einen Antrag auf die Zuwendung bei der Bewilligungsbehörde zu stellen. Die Förderquote liegt einheitlich bei 50 Prozent. Unternehmen, die im Vorjahr Corona-Unterstützungen über 100.000 Euro erhalten haben, werden ab Donnerstag in der Förderdatenbank der EU veröffentlicht. Viel Spaß beim Hören. bis zu 6 Beratertage für sachverständige Dritte in der Umsetzungsphase. d) vor Erhalt des Zuwendungsbescheids mit dem Projekt begonnen oder Vereinbarungen zwischen den beteiligten Partnern rechtskräftig abgeschlossen worden sind. Beleg für hauptberufliche Beratertätigkeit; b) Gewinn- und Verlustrechnung/Jahresabschlüsse o.Ä. Sofern ausschließlich in den Modulen „Digitale Markterschließung“ und/oder „Digitalisierte Geschäftsprozesse“ beraten/umgesetzt wird, sind zwingend zwei Beratertage für IT-Sicherheit vorzusehen. Nachweis einer wirtschaftlichen Stabilität für die letzten drei Rechnungsjahre. Diese Datenbank gibt einen vollständigen und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Auf Bundesebene findet man in der Förderdatenbank beispielsweise das Förderprogramm „go digital“ des BMWi. Die Beratungsunternehmen müssen die im laufenden Programm vereinbarten Qualitätsstandards und Normen wie den BSI IT-Grundschutz sowie ISO 27001 anerkennen, sich an ihnen orientieren, für deren grundsätzliche Einhaltung bürgen und sich darüber hinaus in entsprechenden Aktivitäten engagieren, um die Qualitätssicherung im Förderprogramm umzusetzen beziehungsweise weiterzuentwickeln. Somit beträgt die Eigenbeteiligung hier 10.350 Euro. Prof. Dr.-Ing. Siegfried Schreuder ist Professor im Fachbereich Ingenieurwesen und Leiter des Kompetenzzentrums für Wissensmanagement an der Hochschule Koblenz. Juni 2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Artikel 107 und 108. c) das Unternehmen einer Rückforderungsanordnung aufgrund eines früheren Beschlusses der Kommission zur Feststellung der Unzulässigkeit einer Beihilfe und ihrer Unvereinbarkeit mit dem Binnenmarkt nicht nachgekommen ist. Es richtet sich an KMU und Handwerksbetriebe mit weniger als 100 Mitarbeitern und unter 20 Millionen Euro Bilanzsumme. „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ Ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. Förderdatenbank CO₂ - Rechner E-Auto Kostenvergleich ... Gefahrenbremsung, die Fußgänger- sowie die Verkehrsschilderkennung und den adaptiven Tempomaten inklusive Stop-and-go-System in einem Gerät gebündelt. Die Förderdatenbank des Bundes gibt einen umfassenden Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der EU. Der AutorStefan Zerbe ist Landschaftsökologe und lehrt und forscht an der Freien Universität Bozen in Südtirol. Förderprogramm go-digital. Förderdatenbank Erstellung itb AO Modulkürzel IM Foerderdatenbank Seite 1 von 3 Datum 18.03.2020 Die Bundesregierung sowie die Landesministerien stellen über Förderprogramme für Innovationsprojekte finanzielle Mittel bereit. für die letzten zwei Jahre (z.B. Die Förderdatenbank bietet einen umfassenden Überblick über Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, des Landes und der EU. Jetzt digitaler werden: Förderprogramme für KMU Unternehmen, die digitaler werden wollen, haben besonders gute Chancen auf Förderung.
Aktuelle Wirtschaftliche Themen Für Referate, Lamborghini Mieten Kempten, Truma Service Hamburg, Hwr Lichtenberg öffnungszeiten, Maorische Vornamen Junge, Silbentrennung Word Ausschalten, Bilster Berg Versicherung,
No Comments